Kurse am Internationalen Studienzentrum
Überblick: Wer kann unsere Kurse besuchen?
Das Internationale Studienzentrum (ISZ) der Universität Heidelberg bietet spezialisierte Kurse an für
1. | Studieninteressierte mit ausländischen Bildungsabschlüssen, die ein komplettes Fachstudium in Deutschland planen (→Kursangebote), |
2. | internationale Studierende, die im Rahmen eines Austauschprogramms (Erasmus oder bilaterales Programm) oder für ihren Master an die Universität Heidelberg gekommen sind (→Kursangebote), |
3. | internationale Gastwissenschaftler(innen), Doktorand(inn)en und Beschäftigte an der Universität Heidelberg sowie deren Partner(innen) (→Kursangebot). |
Bitte beachten Sie: Wollen Sie
in Heidelberg Deutsch lernen, gehören aber
nicht zu einer dieser drei Gruppen? Dann sollten
Sie eine →private Sprachschule
kontaktieren
(kein Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit).
1. |
Kurse für zukünftige Studierende mit ausländischen Bildungsabschlüssen, die ein komplettes Fachstudium in Deutschland planen |
1.1 |
Kolleg für deutsche
Sprache und Kultur |
|
Was ist das? Deutschunterricht für die Niveaus A1 bis C1. Wer kann teilnehmen? - Studieninteressierte mit direkter Hochschulzugangsberechtigung zur Vorbereitung auf die →DSH. - Studieninteressierte mit indirekter Hochschulzugangsberechtigung zur Vorbereitung auf das →Studienkolleg. Wann findet es statt? 15 Wochen pro Semester während der Vorlesungszeit (Sommersemester: Mitte April bis Ende Juli / Wintersemester: Mitte Oktober bis Anfang Februar). →Detaillierte Informationen |
||
1.2 |
Studienkolleg |
|
Was ist das? Deutschunterricht für das Niveau C1 in Verbindung mit umfangreichem Fachunterricht zur Vorbereitung auf die →Feststellungsprüfung (FSP) und ein späteres Fachstudium. Wer kann teilnehmen? Nur Studieninteressierte mit einer ausländischen indirekten Hochschulzugangsberechtigung, d.h. ohne direkten Hochschulzugang. Wann findet es statt? 15 Wochen pro Semester während der Vorlesungszeit für in der Regel 2 Semester (Sommersemester: Mitte April bis Ende Juli / Wintersemester: Mitte Oktober bis Anfang Februar). →Detallierte Informationen |
||
1.3 | Propädeutisches Vorsemester | |
Was ist das? Fach- und ggf. Deutschunterricht für das Niveau C1. Wer kann teilnehmen? Studieninteressierte mit ausländischer direkter Hochschulzugangsberechtigung, die ein Studium der Germanistik, eines geisteswissenschaftlichen, künstlerischen, medizinischen oder biologischen Studienganges planen. Wann findet es statt? Während der Vorlesungszeit (Sommersemester: ab Mitte April / Wintersemester: ab Mitte Oktober). →Detaillierte Informationen |
||
1.4 | BioMed-Kolleg (Propädeutischer Vorkurs) | |
Was ist das? Fachunterricht zur Vorbereitung auf das sich anschließende Fachstudium. Wer kann teilnehmen? Studienanfänger(innen) mit einem ausländischen Bildungsabschluss und einer Zulassung der Universität Heidelberg für die Studiengänge Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Biochemie, Biowissenschaften oder Molekulare Biotechnologie. Wann findet es statt? 4 Wochen im September. →Detaillierte Informationen |
2. |
Kurse für internationale Studierende an der Universität Heidelberg |
Heidelberg und seine Universität sind längst weltweit bekannt, so dass inzwischen rund 20% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Sind auch Sie hier, um für einige Zeit in einem Austauschprogramm zu studieren oder vielleicht sogar Ihren Abschluss zu machen? Dann helfen wir Ihnen in unseren Deutschkursen gezielt dabei, möglichst viel aus Ihrem Studium und Leben in Heidelberg mitzunehmen.
2.1 |
Vorbereitende Deutschkurse für Austauschstudierende
an der Universität Heidelberg |
Was ist das? Deutschunterricht für die Niveaus A1 bis C1 zur sprachlichen Vorbereitung vor dem ersten Austauschsemester an der Universität Heidelberg. Wer kann teilnehmen? Austauschstudierende (Erasmus, 4EU+, bilaterale Programme) an der Universität Heidelberg. Wann findet es statt? - 4 Wochen im März/April für das Sommersemester. - 4 Wochen im September für das Wintersemester. →Detaillierte Informationen |
|
2.2 |
Studienbegleitende
Kurse
für Austausch- und Master-Studierende an der
Universität Heidelberg |
Was
ist das? Deutschunterricht für die Niveaus A1 bis C2. Wer kann teilnehmen? - Austauschstudierende (Erasmus, bilaterale Programme) an der Universität Heidelberg. - Internationale Master-Studierende an der Universität Heidelberg. Wann findet es statt? - 14 Wochen pro Semester während der Vorlesungszeit (Sommersemester: Mitte April bis Ende Juli / Wintersemester: Mitte Oktober bis Anfang Februar). →Detaillierte Informationen |
3. |
Kurse für internationale Gastwissenschaftler(innen), Doktorand(inn)en und Beschäftigte an der Universität Heidelberg |
Wissenschaftler(innen) wissen es am besten: Man hört nie auf zu lernen. Als Gastwissenschaftler(in) oder Doktorand(in) gibt es in Heidelberg viel Neues für Sie zu entdecken - nicht nur wissenschaftlich, sondern auch sprachlich und kulturell. Damit Sie (und Ihr Partner / Ihre Partnerin) auf Ihrer Entdeckungsreise gut vorankommen, bieten wir Ihnen spezielle Deutschkurse an, in denen wir Sie für die alltägliche Kommunikation innerhalb wie außerhalb der Universität fit machen.
3.1 |
Online-Deutschkurse für internationale
Gastwissenschaftler(innen), Doktorand(inn)en und
Beschäftigte an
der Universität Heidelberg |
Was ist das? Deutschunterricht für die Niveaus A1 bis C2 für Leben und Arbeit in Deutschland. Wer kann teilnehmen? - Gastwissenschaftler(innen) an der Universität Heidelberg und ihre Partner(innen) - Doktorand(inn)en an der Universität Heidelberg und ihre Partner(innen) - Beschäftige an der und ihre Partner(innen) - Lehrbeauftragte an der Universität Heidelberg Wann findet es statt? 15 Wochen pro Semester während der Vorlesungszeit (Sommersemester: Mitte April bis Ende Juli / Wintersemester: Mitte Oktober bis Anfang Februar), als interaktive Online-Video-Konferenzen →Detaillierte Informationen |