icon-symbol-logout-darkest-grey

Prüfungen für den HochschulzugangDeutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)

Wofür brauche ich die DSH?

Wenn Sie an einer deutschen Universität/Hochschule studieren wollen, müssen Sie in der Regel gute Deutschkenntnisse nachweisen. Die „Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang“ (DSH) ist eine Möglichkeit, diesen Nachweis zu erbringen. 

Die DSH hat einen schriftlichen und einen mündlichen Prüfungsteil. Wenn Sie beide Prüfungen bestehen, erhalten Sie ein offizielles DSH-Zeugnis, mit dem Sie sich für ein Fachstudium bewerben können.

Sie brauchen die DSH nicht,

  • wenn Sie schon ein anderes Sprachzertifikat haben, das als äquivalente Alternative zur DSH anerkannt wird. Verbindliche Informationen erhalten Sie von der Universität, an der Sie studieren wollen.
  • wenn Sie vor Ihrem Fachstudium an einer deutschen Universität/Hochschule noch ein Studienkolleg besuchen müssen. In diesem Fall legen Sie nicht die DSH, sondern am Studienkolleg die Feststellungsprüfung (FSP) im Fach Deutsch ab. Diese Prüfung ist an der Universität Heidelberg in Umfang, Form und Inhalt mit der DSH identisch. In unseren Deutschkursen am Kolleg für deutsche Sprache und Kultur können wir Sie sowohl auf die DSH als auch auf die sprachlichen Anforderungen des Studienkollegs vorbereiten.
  • wenn Sie einen Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse nicht für die Universität/Hochschule, sondern für die Arbeit oder aus anderen Gründen brauchen. Hierfür gibt es andere Zertifikate. Sie sollten in diesem Fall eine private Sprachschule kontaktieren.
  • wenn Sie mit einem Austauschprogramm (z.B. ERASMUS) nur für eine bestimmte Zeit in Deutschland studieren wollen, ohne hier einen Studienabschluss zu machen.

Wie kann ich an der DSH der Universität Heidelberg teilnehmen?

Die Teilnahme an der DSH ist mit und ohne vorangehenden Deutschkurs am Kolleg für deutsche Sprache und Kultur möglich.

DSH-Teilnahme mit vorangehendem Deutschkurs:

Sie bewerben sich um einen Platz in den Deutschkursen am Kolleg für deutsche Sprache und Kultur (KSK).

Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, können Sie unsere Deutschkurse besuchen. Nachdem Sie in den Kursen das erforderliche Sprachniveau erreicht haben, können Sie an der DSH teilnehmen. In der Regel müssen Sie dafür den Oberstufenkurs (GER C1) abgeschlossen haben.

DSH-Teilnahme ohne vorangehenden Deutschkurs:

Sie bewerben sich bei der Universität Heidelberg um einen Platz in einem Fachstudiengang (z.B. Medizin, Geschichte, ...).

Wenn Sie von der Universität eine Zulassung für den gewählten Fachstudiengang erhalten, können Sie unmittelbar vor Beginn Ihres Fachstudiums die DSH ablegen.

Bitte beachten Sie:

  • Sie müssen entweder das Kolleg für deutsche Sprache und Kultur besuschen oder sich erfolgreich um einen Studienplatz an der Universität Heidelberg beworben haben. Andernfalls können Sie die DSH bei uns nicht ablegen.

Was und wie wird geprüft?

Die DSH besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Beide Prüfungen werden an verschiedenen Tagen durchgeführt. Die schriftliche Prüfung findet vor der mündlichen Prüfung statt.

Schriftliche Prüfung

Leseverstehen + Wissenschaftssprachliche Strukturen

Bearbeitungszeit: 60 Minuten + 30 Minuten = 90 Minuten
Aufgabe: Sie sollen zeigen, dass Sie einen nicht allzu speziellen wissenschaftssprachlichen Lesetext verstehen und sich damit auseinandersetzen können. Mögliche Aufgabentypen: u.a. Beantwortung von Fragen zum Inhalt, Erläuterung von Textstellen, Darstellung der Argumentationsstruktur / der Gliederung des Textes, Richtig/Falsch-Fragen, Formulierung von Überschriften, Zuordnungsaufgaben. Im Bereich Strukturen sollen Sie zeigen, dass Sie wissenschaftssprachliche Strukturen erkennen, verstehen und anwenden können. Die Aufgabenstellung hat die Besonderheiten des zugrunde gelegten Lesetextes zum Gegenstand (z.B. syntaktisch, wortbildungsmorphologisch, lexikalisch, idiomatisch, textsortenbezogen) und kann u.a. Ergänzungen, Fragen zum Verstehen komplexer Strukturen sowie verschiedene Arten von Umformungen (Paraphrasierung, Transformation) beinhalten.

Hörverstehen

Bearbeitungszeit: 50 Minuten
Aufgabe: Sie sollen zeigen, dass Sie einem wissenschaftlichen Vortrag folgen, Notizen dazu anfertigen und die gehörten Informationen weiterverarbeiten können. Mögliche Aufgabentypen: Richtig/Falsch-Fragen, Zuordnungsaufgaben, Beantwortung von Fragen zum Text und zu Textteilen, Wiedergabe bzw. Zusammenfassung des Inhalts u.a.m. Der zugrunde liegende Text wird zweimal vorgetragen und setzt keine speziellen Fachkenntnisse voraus.

Textproduktion

Bearbeitungszeit: 70 Minuten
Aufgabe: Sie erhalten Gelegenheit, sich selbstständig und zusammenhängend zu einem studienbezogenen und wissenschaftsorientierten Thema zu äußern. Die Textproduktion kann beschreibender, vergleichender und/oder kommentierender Art (Stellungnahme) sein. Vorgaben zur Textproduktion können sein: Grafiken, Schaubilder, Diagramme, Stichwortlisten, Zitate.

Mündliche Prüfung

Zeit: 20 Minuten Vorbereitung + 20 Minuten Prüfungsgespräch = ca. 40 Minuten
Aufgaben: In der Prüfung soll die Fähigkeit gezeigt werden, studienrelevante sprachliche Handlungen (Erörtern, Bewerten, Exemplifizieren, Informieren, ...) spontan, fließend und angemessen auszuführen und zu rezipieren sowie mit relevanten Interaktionsstrategien (Sprecherwechsel, Kooperieren, Bitten um Klärung, ...) umzugehen. 

Hinweise:

  • Bei der schriftlichen und mündlichen Prüfung sind einsprachige Wörterbücher zugelassen. Zweisprachige Wörterbücher dürfen nicht benutzt werden.
  • Die mündliche Prüfung entfällt, wenn der schriftliche Prüfungsteil nicht bestanden wurde (< 57%). In diesem Fall ist die DSH insgesamt nicht bestanden.

Wie wird die Prüfung bewertet?

Die Ergebnisse der einzelnen Teile der schriftlichen Prüfung werden wie folgt gewichtet:

  • Wissenschaftssprachliche Strukturen: einfach (ca. 14%)
  • Leseverstehen: doppelt (ca. 29%)
  • Hörverstehen: doppelt (ca. 29%)
  • Textproduktion: doppelt (ca. 29%)

Die Leistungen in beiden Prüfung werden jeweils in Prozent erfasst. Um die DSH zu bestehen, müssen Sie sowohl in der schriftlichen Prüfung als auch der mündlichen Prüfung jeweils mindestens 57% der maximal möglichen Punkte erreichen.

Sie können die DSH auf 3 Stufen bestehen. Sie erhalten ein DSH-Zeugnis der

  • Stufe DSH-1 für mindestens jeweils 57% der Maximalpunktzahl in der schriftlichen und der mündlichen Prüfung
  • Stufe DSH-2 für mindestens jeweils 67% der Maximalpunktzahl in der schriftlichen und der mündlichen Prüfung
  • Stufe DSH-3 für mindestens jeweils 82% der Maximalpunktzahl in der schriftlichen und der mündlichen Prüfung.

Hinweise:

  • Welche DSH-Stufe / Prozentzahl Sie für Ihr geplantes Studium mindestens brauchen, hängt von der Universität/Hochschule und vom Studienfach ab. In den meisten Fällen benötigen Sie die Mindestprozentzahl für das Niveau DSH-2.
    Ein besseres Ergebnis (erhöhtes DSH-2- oder sogar DSH-3-Niveau) kann insbesondere für Studienfächer wie Germanistik (Deutsche Philologie), Deutsch als Fremdsprache (Germanistik im Kulturvergleich), Konferenzdolmetschen oder Rechtswissenschaft (Jura) erforderlich sein.
    Die Stufe DSH-1 genügt normalerweise nicht, um ein deutschsprachiges Fachstudium zu beginnen. Verbindliche Informationen erhalten Sie von der Universität, an der Sie studieren wollen. 
  • Wenn Sie nicht das erforderliche Ergebnis erreichen, können Sie Ihr Fachstudium noch nicht aufnehmen.
  • An der Universität Heidelberg ist eine Wiederholung der DSH möglich.

Wann findet die DSH an der Universität Heidelberg statt?

DSH-Teilnahme mit vorangehendem Deutschkurs

Sommersemester 2024

Wintersemester 2024/25

DSH-Teilnahme ohne vorangehenden Deutschkurs

Sommersemester 2024

Wintersemester 2024/25