Wo die roten Backsteine auf magische Architektur treffen Hamburg-Exkursion

Am Freitag, den 25. November 2024, sind wir, der Tunesien-Kurs, gemeinsam mit Frau Niebuhr auf Exkursion in die Hansestadt Hamburg gefahren. Der erste Tag war fabelhaft. Unser erstes Mal auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt wird für immer unvergesslich sein. Diese Erfahrung war eine einzigartige Mischung aus Emotionen, Wärme und Spaß. Eine gemütliche, bequeme Zugfahrt, ein luxuriöses Hotel, atemberaubende Sehenswürdigkeiten – alles in allem wie im Himmel.

Am zweiten Tag waren wir in der Speicherstadt, wo es viele rote Backsteingebäude gibt. Sie liegt direkt am Wasser und die Kanäle sind ein wichtiges Merkmal. Viele Brücken verbinden die verschiedenen Gebäude. Ein Besuch in Hamburg ist nicht komplett ohne einen Stopp beim Museumsschiff Rickmers. Es ist ein Zeugnis der alten Seefahrt und erinnert uns an die Zeit, als Schiffe mit Segeln und nicht mit Motoren fuhren. Wir haben eine schöne Schifffahrt durch den Hamburger Hafen gemacht. Es war sehr windig und uns war sehr kalt, aber wir haben die Fahrt trotzdem genossen. Leider war der alte Elbtunnel bis zum 5. Dezember geschlossen. Dadurch konnten wir leider nicht die andere Seite der Elbe sehen. Die Reeperbahn war unser nächstes Ziel. Dort gibt es viele Clubs und Discos. Wir hatten einen kleinen Kulturschock, weil es bei uns in der Heimat anders ist. Aber es war eine Gelegenheit, die wir ergriffen haben, um eine andere Kultur zu entdecken. Dann haben wir das Panoptikum besucht: Deutschlands ältestes und größtes Wachsfigurenkabinett. Das war eine ganz besondere Erfahrung, auf über 120 Personen aus Geschichte, Politik und Kunst zu treffen. Ein Elbphilharmonie-Besuch ist ein tolles Erlebnis für alle Sinne. Von oben hatten wir einen spektakulären Ausblick auf die Elbe, die Speicherstadt und die HafenCity. Dort haben wir ein Konzert besucht, es war sehr angenehm, die ruhige Musik zu hören.

Am letzten Tag unserer Reise sind wir zum Travemünder Strand gefahren, wo wir die frische Luft und die friedliche Umgebung genießen konnten. Danach sind wir nach Lübeck, die berühmte Handelsstadt, gefahren, um das bekannte Holstentor zu sehen. Im Holstentor-Museum haben wir viel über Lübecks reiche Geschichte gelernt. Besonders interessant waren die alten Münzen und Schiffsmodelle. Der Weihnachtsmarkt hat eine festliche Stimmung in die Stadt gebracht, und natürlich waren wir auch im Marzipan-Haus, wo wir das berühmte Lübecker Marzipan probiert haben. Es war ein perfekter Abschluss unserer Reise.

Gefördet vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts
